
ONLINE-RECHTSARCHITEKTUR, LOPD und RGPD

Unterrichtsstunden:
WOCHEN:
Mindestanzahl an Stunden f ür den Abschluss des Kurses:
VERFÜGBARKEIT:
AKTUELLER PREIS (€):
NIEX-Werte:
ALTER (empfohlenes Mindestalter):
NÄCHSTES voraussichtliches Datum der Feier:
Kann der Kurs KOSTENLOS sein?:
8
Von 2 bis 4
32
JETZT RESERVIEREN
199
995
+18
Ab 15. November
JA, FRAGEN SIE UNS WIE
Kursziele
Verschaffen Sie sich ein umfassendes Verständnis des Organgesetzes zum Datenschutz (LOPD) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Erfahren Sie, wie Sie Sicherheitsmaßnahmen und persönliches Datenmanagement in der digitalen Umgebung implementieren.
Entwickeln Sie Datenschutzrichtlinien und erfüllen Sie die gesetzlichen Verpflichtungen hinsichtlich Einwilligung, Transparenz und Benutzerrechten.
Informieren Sie sich über die Rechte der betroffenen Personen und wie Sie diese verwalten (Zugriff, Berichtigung, Löschung, Portabilität).
Führen Sie Datenschutzprüfungen durch und managen Sie das Risiko potenzieller Sicherheitsverletzungen.
Erfahren Sie, wie Sie eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) für Projekte und Unternehmen durchführen.
Erfüllen Sie die Anforderungen zur Meldung von Sicherheitsverletzungen an die zuständigen Behörden und interessierten Parteien.
Karrierechancen
Dieser Kurs bereitet Sie auf Folgendes vor:
Fungieren Sie als Datenschutzbeauftragter (DSB) in Unternehmen, die personenbezogene Daten verwalten.
Arbeiten Sie im Bereich der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und des Datenschutzes in jedem Sektor.
Führen Sie Datenschutz-Audits durch und unterstützen Sie Unternehmen bei der Einhaltung der aktuellen Vorschriften.
Verhindern und verwalten Sie Risiken im Zusammenhang mit der Datensicherheit und der Einhaltung von LOPD und DSGVO.
DIE VISION UNSERES EXPERTEN

Gema Conde (Anwältin)
Die Bedeutung der Einhaltung der Anforderungen der verschiedenen gesetzlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften durch Unternehmen, ihre Online-Bereiche und alle von aktuellen oder zukünftigen Kunden gesammelten Informationen. Vermeiden Sie zukünftige Schrecken, Strafen und Kundenverluste. Die Rechtsarchitektur im Rahmen der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und des LOPD (Organisches Gesetz zum Datenschutz und zur Gewährleistung digitaler Rechte) bezieht sich auf die Schaffung und Verwaltung eines Rechtsumfelds, das die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen innerhalb einer Organisation gewährleistet.
Der Online-Kurs „Rechtsarchitektur: LOPD und DSGVO“ soll fundierte Kenntnisse über die Verwaltung personenbezogener Daten in der digitalen Umgebung vermitteln und dabei das spanische Datenschutzgesetz (LOPD) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union einhalten. Dieser Kurs ist ideal für Technologieexperten, Unternehmer, Compliance-Beauftragte und alle, die mit personenbezogenen Daten arbeiten und sicherstellen möchten, dass ihr Unternehmen oder ihre Tätigkeit den Datenschutzbestimmungen entspricht.
In diesem Kurs lernen Sie außerdem die Grundlagen und rechtlichen Verpflichtungen zum Schutz personenbezogener Daten gemäß den LOPD- und DSGVO-Vorschriften kennen. Sie lernen, personenbezogene Daten sicher und rechtssicher zu verwalten, Datenschutzrichtlinien zu erstellen, technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Informationen umzusetzen und die Rechte der Nutzer einzuhalten. Darüber hinaus werden Sie darin geschult, Datenschutzprüfungen durchzuführen und angemessen auf mögliche Verstöße zu reagieren.
AGENDA ORIENTATIVA DEL CURSO
Módulo 1: Introducción a la Protección de Datos (LOPD y RGPD)
¿Qué es la protección de datos personales y por qué es importante?
Diferencias clave entre la LOPD y el RGPD.
Objetivos principales del RGPD: consentimiento, seguridad y transparencia.
Aplicación del RGPD en España y la actualización de la LOPD (LOPDGDD).
Módulo 2: Principios del RGPD
Principios fundamentales del Reglamento General de Protección de Datos:
Legalidad, lealtad y transparencia.
Limitación de la finalidad.
Minimización de datos.
Exactitud.
Limitación del plazo de conservación.
Integridad y confidencialidad.
Cómo implementar estos principios en la gestión diaria de datos.
Módulo 3: Derechos de los Usuarios y Consentimiento
Los derechos de los usuarios bajo el RGPD: acceso, rectificación, supresión, limitación, portabilidad y oposición.
Gestión del consentimiento explícito y consentimiento informado.
Cómo implementar formularios de recogida de datos y obtener el consentimiento legal.
Gestión de solicitudes de derechos de los usuarios y tiempos de respuesta.
Módulo 4: Seguridad de los Datos y Evaluación de Impacto (EIPD)
Medidas de seguridad técnica y organizativa: cifrado, pseudonimización
y anonimización de datos.
Cómo realizar una Evaluación de Impacto en la Protección de Datos (EIPD).
Implementación de medidas proactivas para mitigar los riesgos en el tratamiento de datos personales.
Gestión del ciclo de vida de los datos personales: desde la recolección hasta la eliminación segura.
Módulo 5: Creación de Políticas de Privacidad
Cómo desarrollar una política de privacidad clara, comprensible y conforme al RGPD.
Elementos esenciales de una política de privacidad: qué incluir y cómo redactarlo.
Casos prácticos: análisis de políticas de privacidad en diferentes sectores (comercio electrónico, servicios online, etc.).
Módulo 6: Gestión de Brechas de Seguridad
¿Qué es una brecha de seguridad y cómo afecta al tratamiento de datos personales?
Protocolo de actuación ante una brecha de seguridad: pasos a seguir.
Notificación de una brecha a la autoridad de control y a los afectados.
Cómo minimizar el impacto de una brecha y garantizar la continuidad del negocio.
Módulo 7: Responsabilidades del Responsable y Encargado de Tratamiento
Diferencias entre responsable del tratamiento y encargado del tratamiento.
Obligaciones de cada una de las figuras en el cumplimiento del RGPD.
Cómo elaborar un contrato de encargado de tratamiento conforme a la normativa.
Responsabilidades compartidas y coordinación en la gestión de datos personales.
Módulo 8: Auditoría de Protección de Datos
Cómo realizar una auditoría de protección de datos en una empresa o proyecto.
Verificación del cumplimiento normativo y detección de posibles vulnerabilidades.
Creación de un informe de auditoría y recomendaciones para mejorar el cumplimiento.
Cómo preparar a una empresa para una posible inspección de la Agencia Española de Protección de Datos (AEPD).
Gleichzeitig mit dem Abschluss dieses Kurses erhalten Sie ein Abschlusszertifikat:


TEILEN SIE DIESEN KURS
Fügen Sie Ihre Daten hinzu
BESTÄTIGEN SIE IHREN KURS „ JETZT RESERVIEREN“ ODER „ IN VORBEREITUNG“ .
WÄHLEN SIE, WOHIN WIR IHNEN DEN ZAHLUNGSLINK SENDEN.
SIE ERHALTEN ALLE KURSDETAILS (TERMINE...) UND IHREN ZAHLUNGSLINK MIT DEM ANGEWANDTEN RABATT.
Sollte Ihr Kurs noch nicht verfügbar sein, reservieren Sie jetzt Ihren Platz und erhalten Sie bis zu 30 % Rabatt.

Muchas gracias por enviar tu formulario. Nos pondremos en contacto contigo lo antes posible.